Seit einigen Jahren erfreut sich in Deutschland das mobile Camping per Wohnmobil immer größerer Beliebtheit. Laut dem Statistischen Bundesamt, stieg die Zahl der Übernachtungen auf deutschen Campingplätzen seit 2011, um schätzungsweise 2 Prozent, auf rund 24,9 Millionen Übernachtungen. Dabei war eine deutliche Zunahme der Wohnmobilcamper zu beobachten. Aber neben den veränderten fahr physikalischen Eigenschaften, gegenüber einem normalen Pkw, hat der Reisemobilbesitzer noch andere Spielregeln zu beachten. Denn außerhalb eines Campingplatzes hat die mobile Freiheit auch ihre festen Grenzen.
Rasten oder Campen?
Nicht alle Stellplätze sind für Wohmobile erlaubt
Aber nicht alle Rast- und Parkplätze sind für Wohnmobilfahrer erlaubt, insbesondere dann, wenn diese durch Schilder ausdrücklich nur für Pkw’s und Lkw’s freigegeben sind. Neben den ausgewiesenen Campingplätzen, gibt noch öffentliche und private Reisemobil-Stellplätze, wo allerdings zum Teil eine Nutzungsgebühr entrichtet werden muss. Diese sind meist mit dem Parkplatzschild plus dem Zusatzzeichen „Wohnmobil“ gekennzeichnet. Aber auch hier sind jedigliche „Camping-Aktivitäten“ untersagt und die Verweildauer ist meist nur auf wenige Tage beschränkt. Da die maximale Verweildauer von Ort zu Ort recht unterschiedlich ausfallen kann, sollte sie im Einzelfall dort erfragt werden.
Mit dem Wohnmobile auf dem Wohnmobilstellplatz im Ausland
Ähnliche Regelungen gelten auch im Ausland. Denn viele ausländische Kommunen in den bekannten Ferienregionen, haben mittlerweile die Möglichkeit des frei Parkens und Übernachtens für Reisemobil-Touristen, stark eingeschränkt. In den meisten Ländern ist zu dem „wildes Campen“ verboten. Nur in Österreich, Italien und Spanien ist das einmalige Übernachten am Straßenrand oder öffentlichen Parkplätzen erlaubt, allerdings sind hier einige regionale Einschränkungen zu beachten. Das Übernachten außerhalb von Campingplätzen ist grundsätzlich verboten in Griechenland, Kroatien, Portugal, Tschechien und Ungarn. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollte im Ausland grundsätzlich zum Übernachten, die ausgewiesenen Stellplätze und Campingplätze aufgesucht werden. Auch sollte diese Überlegung hinsichtlich der eigenen Sicherheit in Erwägung gezogen werden. Denn häufig stellen einsam abgestellte Wohnmobile ein für Diebe lukratives Ziel dar.
Bitte unterstützen Sie uns, indem Sie Ihre Erfahrungen mit Wohnmobilstellplätzen, Übernachtungsplätzen oder Campingplätzen in der Kommentarfunktion auch für andere Camper und Reisende mitteilen. Wir danken Ihnen auch im Namen unserer Nutzer jetzt schon sehr herzlich für Ihre Mithilfe.